"Insulinom" / "endogener Hyperinsulinismus"
Symptome
Beim Insulinom ist die sog. "Whipple-Trias" immer nachweisbar.
Eine Symptombesserung durch Kohlenhydrataufnahme ohne gleichzeitigen Nachweis einer Hypoglykämie ist unspezifisch.
1. Biochemischer Nachweis einer Hypoglykämie (Blutzucker < 50 mg/dl)2. Gleichzeitiges Bestehen von verdächtigen Symptomen (s.u.)3. Rasche Beseitigung der Symptome nach KohlenhydrataufnahmeZurück nach : www.gep-net.com:
falls Sie von dort gekommen sind !
Verdächtige Symptome äußern sich: durch Anregung / Aktivierung des vegetativen Nervensystems in unangenehmen, dennoch ungefährlichen adrenergen Symptomen. durch Unterversorgung des Gehirns mit Glucose (Zucker) in ernst zu nehmenden
neurologischen (neuroglucopenischen) Symptomen.
Die eindeutig häufigsten Symptome sind: Schwindelanfälle BewußtseinsstörungenGewichtszunahme
Trotz der Gewichtszunahme sind die Patienten nicht generell übergewichtig, sondern an der oberen Grenze des sog. Normgewichtes (mittlerer Body Mass Index - BMI: 26 kg/m² - Bereich 16-37 kg/m² - bei 110 Patienten). SchweißausbrücheKrampfanfälle / "Grand Mal"
Häufige Krampfanfälle führen nicht selten zur Fehldiagnose: "Verdacht auf Epilepsie", inkl. ausführlicher neurologischer Diagnostik (CT, MRT, Angiographie des Gehirns).
Cave: Die hemmende Wirkung von "Phenytoin"-haltigen Antiepileptika auf die Insulinsekretion kann zusätzlich Insulinome als Epilepsie maskieren, da Krampfanfälle gehemmt werden.
![]()
Häufigkeiten der Symptome
SymptomeHäufigkeit Adrenerge Symptome Häufigkeit Neuroglucopenische Symptome Häufigkeit © Starke/Saddig 2002 www.insulinoma.de "Whipple-Trias" 100 % Schwitzen 36 % Bewußtseinsstörungen 49 % Schwindel / Kollaps 50 % Hungergefühl / Heißhunger 16 % Konzentrationsstörungen 35 % Gewichtszunahme 40 % Zittern 12 % Krampfanfälle 30 % Kopfschmerzen 12 % Müdigkeit 29 % Übelkeit 9 % Doppelbilder / Sehstörungen 27 % Unruhe Gedächtnisstörungen 13 % Nervosität Lähmungen (Paresen) 9 % Herzklopfen Verwirrtheit 7 % schneller Herzschlag Gangunsicherheit 7 % Sprachstörungen (Dysarthrie) Verlangsamung / Apathie Wesensveränderungen Aggressivität
Die aufgeführten adrenergen Symptome sind unspezifisch und treten häufig auch bei anderen Krankheiten (z.B. der Schilddrüse) auf. Auch harmlose, wenngleich unangenehme allgemeine Befindlichkeitsstörungen kommen in Betracht. Die neurologischen Symptome können Ausdruck einer ernst zu nehmenden neurologischen Erkrankung sein. Das Auftreten der aufgeführten Symptome zusammen mit Unterzuckerungen / Hypoglykämien ist verdächtig auf ein Insulinom als mögliche Ursache der Beschwerden. Die Frage, ob ein Insulinom als Ursache der Beschwerden vorliegt oder definitiv ausgeschlossen werden kann, läßt sich durch einfache endokrinologische Testverfahren mittels Blutuntersuchungen s i c h e r beantworten. Diese sollten in einer Institution mit vorhandener Expertise in der Differentialdiagnostik von Hypoglykämien vorgenommen werden.Zurück nach : www.gep-net.com:
falls Sie von dort gekommen sind !